Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Annika Wellmann, Hannover
    • Brunotte, Jörn (Hrsg.): Das Museum in Zeiten der Pandemie. Chancen für das kulturelle Leben der Zukunft, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Hannes Obermair, Eurac Research, Bozen/Bolzano
    • Gräser, Marcus; Rupnow, Dirk (Hrsg.): Österreichische Zeitgeschichte – Zeitgeschichte in Österreich. Eine Standortbestimmung in Zeiten des Umbruchs, Wien 2021
  • -
    Rez. von Christoph Beckmann, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Osterloh, Jörg; Schulte, Jan Erik (Hrsg.): „Euthanasie“ und Holocaust. Kontinuitäten, Kausalitäten, Parallelitäten, Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Barbara Lorenz und Hans Veigl
    • Edmonds, David: Die Ermordung des Professor Schlick. Der Wiener Kreis und die dunklen Jahre der Philosophie, München 2021
  • -
    Rez. von Isabel Richter, Department of History, University of California, Berkeley
    • Hintermayr, Michaela Maria: Suizid und Geschlecht in der Moderne. Wissenschaft, Medien und Individuum (Österreich 1870–1970), Berlin 2021
  • -
    Rez. von Emmerich Tálos, Wien
    • Erker, Linda: Die Universität Wien im Austrofaschismus. Österreichische Hochschulpolitik 1933 bis 1938, ihre Vorbedingungen und langfristigen Nachwirkungen, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Solveig Ottmann, Lehrstuhl für Medienwissenschaft, Universität Regensburg
    • Ehardt, Christine: Radiobilder. Eine Kulturgeschichte des Radios in Österreich, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Hans-Ulrich Grunder, Universität Basel
    • Göttlicher, Wilfried: Die österreichische Landschulreform von den 1920er- bis zu den 1960er-Jahren. Untersuchung einer vergangenen Schulreformdebatte, Bad Heilbrunn 2021
  • -
    Rez. von Peter Stachel, Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Hlobil, Tomáš: Franz Ficker (1782–1849). Österreichische Ästhetik unter Staatsaufsicht vor dem Herbartianismus, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Viktoria Gräbe, Stiftung Universität Hildesheim
    • Ächtler, Norman (Hrsg.): Schulprogramme Höherer Lehranstalten. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine wiederentdeckte bildungs- und kulturwissenschaftliche Quellengattung, Hannover 2021
  • -
    Rez. von Sascha Brünig, SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit“, Philipps-Universität Marburg
    • Kirchhof, Astrid Mignon (Hrsg.): Pathways into and out of Nuclear Power in Western Europe. Austria, Denmark, Federal Republic of Germany, Italy, and Sweden, München 2020
  • -
    Rez. von Raphael Rössel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hannig, Nicolai: Kalkulierte Gefahren. Naturkatastrophen und Vorsorge seit 1800, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Andreas C. Hofmann, Oberschleißheim
    • Wilke, Jürgen: 200 Jahre Karlsbader Beschlüsse. Zustandekommen, Inhalte, Folgen, Bremen 2019
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
    • Heinzel, Reto: Theodor Mayer. Ein Mittelalterhistoriker im Banne des "Volkstums" 1920–1960, Paderborn 2016
    • Granda, Jeanette: Hermann Kellenbenz 1913–1990. Ein internationaler (Wirtschafts-)Historiker im 20. Jahrhundert, Berlin 2017
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Anne Lammers, Berlin
    • Haas, Stefan; Schneider, Michael C.; Bilo, Nicolas (Hrsg.): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Wolfgang Neugebauer, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Sheffer, Edith: Aspergers Kinder. Die Geburt des Autismus im "Dritten Reich", Frankfurt am Main 2018
    • Sheffer, Edith: Asperger's Children. The Origins of Autism in Nazi Vienna, New York 2018
  • -
    Rez. von Mitchell Ash, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Tanner, Ariane: Die Mathematisierung des Lebens. Alfred James Lotka und der energetische Holismus im 20. Jahrhundert, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Matthias Willing, Marburg
    • Deglau, Claudia: Der Althistoriker Franz Hampl zwischen Nationalsozialismus und Demokratie. Kontinuität und Wandel im Fach Alte Geschichte, Wiesbaden 2017
  • -
    Rez. von Giovanni Sorge, Zürich
    • Mayer, Andreas: Sigmund Freud zur Einführung. , Hamburg 2016
Seite 1 (40 Einträge)
Thema
Sprache